Herzlich willkommen!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

um Ihnen ein bestmögliches Informations- und Beratungsangebot anzubieten, erhalten Sie auf dieser Seite die wesentlichen Informationsmaterialen über unsere Schule und die einzelnen Bildungsgänge. Das Thomas-Eßer-Berufskolleg bietet für fast alle beruflichen Entwicklungswege eine Perspektive.

 

 


Informationen zur Anmeldung und Beratung für das Schuljahr 2023/24

Beratung und Anmeldung: Sprungbrett TEB!

Seit dem 24. Februar 2023 ist das 1. Anmeldefenster Schüler-Online geschlossen. Die Anmeldungen werden zurzeit bearbeitet.

Wie geht es weiter? 

Ab dem 10. März 2023 erfahren Sie in „Schüler Online“ unter der Webadresse http://www.schueleranmeldung.de ob Sie aufgenommen worden sind.

Wenn Sie aufgenommen wurden, müssen Sie sich selbst aus „Schüler Online“ Ihre Aufnahmebestätigung (pdf-Dokument) ausdrucken. Die dritte Seite Ihrer Aufnahmebestätigung füllen Sie bitte aus und schicken uns diese gemeinsam mit dem Antrag für das Schülerticket (im Original) per Post zu, werfen sie in unseren Hausbriefkasten ein bzw. geben diese im Schulbüro unserer Schule ab, und zwar bis spätestens zum 24.03.2023. Das ist wichtig, da Sie uns mit diesem Schreiben mitteilen, ob Sie den Schulplatz auch annehmen.

War die Aufnahme erfolglos bzw. haben Sie die erste Phase verpasst, können Sie sich für noch freie Plätze in einem anderen Bildungsgang anmelden. 

Ein zweites Anmeldefenster wird in noch freien Bildungsgängen vom 17. April bis zum 09. Juni 2023 geöffnet.

Vor der Anmeldung muss wieder eine individuelle Beratung stattfinden.

Am 27. April 2023 findet daher in der Zeit von 14:00 bis 17.00 Uhr ein Zusatzberatungstag statt, an dem wir Beratungen durchführen werden, damit Sie neue Perspektiven für Ihren individuellen beruflichen Lebensweg gewinnen können. Für diesen Tag können Sie ab dem 13. März 2023 über unser Schulbüro einen Termin vereinbaren.

Nutzen Sie dazu bitte die folgenden Telefonnummern:

Gesundheit und Soziales: 02251-95708-22

Technik: 02251-95708-13

Wirtschaft und Verwaltung: 02251-95708-12

oder die zentrale Nummer: 02251/957080

Sollten sich noch weitere Fragen ergeben, können Sie uns auch über die allgemeine E-Mail-Adresse info@teb-eu.eu erreichen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Bildungsgang am Thomas-Eßer-Berufskolleg interessieren.

 

Beratung und Anmeldung: Sprungbrett TEB! Zusatztermin: 24.03.2023

Die Anmeldung erfolgt in vier Schritten:

Schritt 1:

Terminvereinbarung (ab dem 13.03.)

Schritt 2:

Zusammenstellung der erforderlichen Bewerbungsunterlagen für den vereinbarten Beratungstermin

  • beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses/letzten Zeugnisses oder Zeugniskopie plus Original
  • tabellarischer unterschriebener Lebenslauf
  • Bewerbungsformular aus „Schüler-Online“ oder Passwort „Schüler-Online“ (durch die abgebende Schule)

Bitte bringen Sie diese Unterlagen am 27.04. unbedingt mit!

Schritt 3:

Wahrnehmung des ca. 20-minütigen Beratungsgespräches zum vereinbarten Termin

Sollten Sie Ihren Beratungstermin nicht wahrnehmen können, informieren Sie bitte unser Schulbüro.

Schritt 4:

Vollständige Anmeldung am Thomas-Eßer-Berufskolleg

Nach der durchgeführten Beratung müssen Sie sich, falls noch nicht erfolgt, in Schüler-Online anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrer jetzigen Schule. Hinweise zur Anmeldung in „Schüler-Online“ erhalten Sie unter www.kreis-euskirchen.de/schueler-online. Nach jetzigem Stand, können Sie sich am 27.04. auch in unseren Computerräumen vor Ort anmelden und somit Ihre Anmeldeunterlagen vervollständigen.

Bitte geben Sie die Anmeldeunterlagen zeitnah ab. Auf Schüler-Online erfahren Sie dann ob Sie aufgenommen worden sind.


Maschinenbautechnik

Mehr erfahren »

Gesundheit und Soziales

Mehr erfahren »

Elektrotechnik und Mechatronik

Mehr erfahren »

Wirtschaft und Verwaltung

Mehr erfahren »

Bautechnik

Mehr erfahren »

Informationstechnik

Mehr erfahren »

Ausbildungsvorbereitung

Mehr erfahren »


Über uns

Als größtes Berufskolleg im Kreis Euskirchen bieten wir unseren rund 2000 Schüler/-innen vielfältige berufliche Entwicklungswege. Neben der Dualen Ausbildung in technischen Berufen bieten wir zahlreiche ausbildungsqualifizierende Angebote in den Bereichen Bau-, Elektro- und Maschinenbautechnik, Informationstechnik, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft und Verwaltung an.

In unserer Schule finden Sie daher 33 unterschiedliche Bildungsgänge, die sich nach den Zugangsvoraussetzungen, nach den möglichen Abschlüssen und natürlich nach den fachlichen Schwerpunkten unterscheiden. Informationen zu den einzelnen Bildungsgängen finden Sie im Menüpunkt "Meine Möglichkeiten am TEB“, dort stellen sie sich ausführlich vor, meist in Form des hinterlegten Info-Flyers, manchmal mit zusätzlichen Informationen.

Wir – rund 110 engagierte Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen im Schulsozialdienst, im Schulbüro und im technischen Dienst - beschränken uns nicht nur auf die vorgegebenen theoretischen und praktischen Lehrinhalte. Wir fördern auch eine Vielzahl an außerschulischen Aktivitäten und Maßnahmen, die in eine zielgerichtete Ausbildung integriert sind. Damit bereiten wir unsere Schüler*innen optimal auf ihren Wunschberuf und das Berufsleben vor.